Domain herz-kreislaufprobleme.de kaufen?

Produkt zum Begriff Herz Kreislaufprobleme:


  • Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & Kreislaufstörungen
    Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & Kreislaufstörungen

    Anwendungsgebiet von Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & KreislaufstörungenDas Präparat ist ein Blutdruck steigerndes Arzneimittel.Das Arzneimittel wird angewendet bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie), die bei Änderung der Körperlage (z. B. beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen) mit Beschwerden wie Schwindel, Schwächegefühl, Blässe, Schweißausbruch, Flimmern oder Schwarzwerden vor den Augen sowie mit einem deutlichen Blutdruckabfall ohne einen Anstieg der Herzschlagrate einhergehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten5 mg Etilefrin hydrochlorid4.16 mg Etilefrin32 mg Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)Maisstärke Hilfstoff (+)Natrium disulfit Hilfstoff (+)Partialglyceride, langkettig Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stärke, löslich Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Etilefrinhydrochlorid, Natriumdisulfit oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sindbei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck, wenn Blutdruck und Herzschlagrate im Stehtest ansteigen (hypertone Reaktion)bei Bluthochdruck (Hypertonie)bei Entgleisung einer Schilddrüsenüberfunktion (Thyreotoxikose)bei einer Geschwulst der Nebenniere (Phäochromozytom)bei einer Erhöhung des Augeninnendrucks (Engwinkelglaukom)bei Entleerungsstörungen der Harnblase mit Restharnbildung, insbesondere bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostataadenom)bei einer Verhärtung der Blutgefäße (sklerotische Gefäßveränderungen)bei starker Verengung der Herzkranzgefäße mit Sauerstoffmangel am Herzen (koronare Herzkrankheit)bei unzureichender Pumpfunktion des Herzens (dekompensierte Herzinsuffizienz)bei Herzrhythmusstörungen in Verbindung mit stark beschleunigter Herzschlagrate (tachykarde Herzrhythmusstörungen)bei einer Verengung an den Herzklappen (Herzklappenstenose) oder einer Verengung der großen Arterienbei einer speziellen Erkrank

    Preis: 17.76 € | Versand*: 3.99 €
  • Effortil Tropfen bei niedrigem Blutdruck und Kreislaufstörungen
    Effortil Tropfen bei niedrigem Blutdruck und Kreislaufstörungen

    Anwendungsgebiet von Effortil Tropfen bei niedrigem Blutdruck und KreislaufstörungenDas Arzneimittel ist ein Blutdruck steigerndes Arzneimittel.Das Präparat angewendet bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie), die bei Änderung der Körperlage (z. B. beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen) mit Beschwerden wie Schwindel, Schwächegefühl, Blässe, Schweißausbruch, Flimmern oder Schwarzwerden vor den Augen sowie mit einem deutlichen Blutdruckabfall ohne einen Anstieg der Herzschlagrate einhergehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten7.5 mg Etilefrin hydrochlorid6.24 mg EtilefrinNatrium disulfit Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)Methyl 4-hydroxybenzoat Hilfstoff (+)Propyl 4-hydroxybenzoat Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Etilefrinhydrochlorid, Natriumdisulfit, Methyl(4-hydroxybenzoat) oder Propyl(4-hydroxybenzoat) sindbei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck, wenn Blutdruck und Herzschlagrate im Stehtest ansteigen (hypertone Reaktion)bei Bluthochdruck (Hypertonie)bei Entgleisung einer Schilddrüsenüberfunktion (Thyreotoxikose)bei einer Geschwulst der Nebenniere (Phäochromozytom)bei einer Erhöhung des Augeninnendrucks (Engwinkelglaukom)bei Entleerungsstörungen der Harnblase mit Restharnbildung, insbesondere bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostataadenom)bei einer Verhärtung der Blutgefäße (sklerotische Gefäßveränderungen)bei starker Verengung der Herzkranzgefäße mit Sauerstoffmangel am Herzen (koronare Herzkrankheit)bei unzureichender Pumpfunktion des Herzens (dekompensierte Herzinsuffizienz)bei Herzrhythmusstörungen in Verbindung mit stark beschleunigter Herzschlagrate (tachykarde Herzrhythmusstörungen)bei einer Verengung an den Herzklappen (Herzklappenstenose) oder einer Verengung der großen Arterienbei einer speziellen Erkrankung des Herzmuskels, die mit übermäßigem und einengendem Wachstum des

    Preis: 10.48 € | Versand*: 3.99 €
  • Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & Kreislaufstörungen
    Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & Kreislaufstörungen

    Anwendungsgebiet von Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & KreislaufstörungenDas Präparat ist ein Blutdruck steigerndes Arzneimittel.Das Arzneimittel wird angewendet bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie), die bei Änderung der Körperlage (z. B. beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen) mit Beschwerden wie Schwindel, Schwächegefühl, Blässe, Schweißausbruch, Flimmern oder Schwarzwerden vor den Augen sowie mit einem deutlichen Blutdruckabfall ohne einen Anstieg der Herzschlagrate einhergehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten5 mg Etilefrin hydrochlorid4.16 mg Etilefrin32 mg Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)Maisstärke Hilfstoff (+)Natrium disulfit Hilfstoff (+)Partialglyceride, langkettig Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stärke, löslich Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Etilefrinhydrochlorid, Natriumdisulfit oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sindbei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck, wenn Blutdruck und Herzschlagrate im Stehtest ansteigen (hypertone Reaktion)bei Bluthochdruck (Hypertonie)bei Entgleisung einer Schilddrüsenüberfunktion (Thyreotoxikose)bei einer Geschwulst der Nebenniere (Phäochromozytom)bei einer Erhöhung des Augeninnendrucks (Engwinkelglaukom)bei Entleerungsstörungen der Harnblase mit Restharnbildung, insbesondere bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostataadenom)bei einer Verhärtung der Blutgefäße (sklerotische Gefäßveränderungen)bei starker Verengung der Herzkranzgefäße mit Sauerstoffmangel am Herzen (koronare Herzkrankheit)bei unzureichender Pumpfunktion des Herzens (dekompensierte Herzinsuffizienz)bei Herzrhythmusstörungen in Verbindung mit stark beschleunigter Herzschlagrate (tachykarde Herzrhythmusstörungen)bei einer Verengung an den Herzklappen (Herzklappenstenose) oder einer Verengung der großen Arterienbei einer speziellen Erkrank

    Preis: 13.87 € | Versand*: 3.99 €
  • Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & Kreislaufstörungen
    Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & Kreislaufstörungen

    Anwendungsgebiet von Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & KreislaufstörungenDas Präparat ist ein Blutdruck steigerndes Arzneimittel.Das Arzneimittel wird angewendet bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie), die bei Änderung der Körperlage (z. B. beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen) mit Beschwerden wie Schwindel, Schwächegefühl, Blässe, Schweißausbruch, Flimmern oder Schwarzwerden vor den Augen sowie mit einem deutlichen Blutdruckabfall ohne einen Anstieg der Herzschlagrate einhergehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten5 mg Etilefrin hydrochlorid4.16 mg Etilefrin32 mg Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)Maisstärke Hilfstoff (+)Natrium disulfit Hilfstoff (+)Partialglyceride, langkettig Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stärke, löslich Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Etilefrinhydrochlorid, Natriumdisulfit oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sindbei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck, wenn Blutdruck und Herzschlagrate im Stehtest ansteigen (hypertone Reaktion)bei Bluthochdruck (Hypertonie)bei Entgleisung einer Schilddrüsenüberfunktion (Thyreotoxikose)bei einer Geschwulst der Nebenniere (Phäochromozytom)bei einer Erhöhung des Augeninnendrucks (Engwinkelglaukom)bei Entleerungsstörungen der Harnblase mit Restharnbildung, insbesondere bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostataadenom)bei einer Verhärtung der Blutgefäße (sklerotische Gefäßveränderungen)bei starker Verengung der Herzkranzgefäße mit Sauerstoffmangel am Herzen (koronare Herzkrankheit)bei unzureichender Pumpfunktion des Herzens (dekompensierte Herzinsuffizienz)bei Herzrhythmusstörungen in Verbindung mit stark beschleunigter Herzschlagrate (tachykarde Herzrhythmusstörungen)bei einer Verengung an den Herzklappen (Herzklappenstenose) oder einer Verengung der großen Arterienbei einer speziellen Erkrank

    Preis: 15.79 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie äußern sich Herz Kreislaufprobleme?

    Herz-Kreislaufprobleme können sich auf verschiedene Weisen äußern. Dazu gehören Symptome wie Schwindel, Kurzatmigkeit, unregelmäßiger Herzschlag, Brustschmerzen, Müdigkeit und Schwäche. In schwereren Fällen können auch Ohnmachtsanfälle auftreten. Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und ärztlichen Rat einzuholen, um die Ursache der Probleme zu klären und angemessene Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

  • Was ist gut für Herz Gefäße?

    Was ist gut für Herz Gefäße? Eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, gesunden Fetten und magerem Eiweiß ist wichtig, um die Herzgesundheit zu unterstützen. Regelmäßige Bewegung hilft, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren und die Gefäße zu stärken. Stressmanagement und ausreichend Schlaf sind ebenfalls entscheidend für die Gesundheit von Herz und Gefäßen. Rauchverzicht und ein moderater Alkoholkonsum können ebenfalls dazu beitragen, das Risiko von Herzproblemen zu verringern.

  • Warum plötzlich Kreislaufprobleme?

    Kreislaufprobleme können plötzlich auftreten, wenn der Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, beispielsweise aufgrund von Stress, Überanstrengung oder Dehydration. Auch plötzliche Veränderungen im Blutdruck oder im Blutzuckerspiegel können zu Kreislaufproblemen führen. Es ist wichtig, die Ursache für die plötzlichen Kreislaufprobleme zu identifizieren, um geeignete Maßnahmen zur Behandlung zu ergreifen. Ein Arztbesuch kann dabei helfen, die genauen Gründe für die Beschwerden herauszufinden und entsprechende Maßnahmen zu empfehlen.

  • Was sind Kreislaufprobleme?

    Kreislaufprobleme beziehen sich auf Störungen im normalen Blutkreislauf des Körpers. Dies kann zu Symptomen wie Schwindel, Ohnmacht, niedrigem Blutdruck, schnellem oder unregelmäßigem Herzschlag führen. Ursachen für Kreislaufprobleme können Dehydrierung, Blutverlust, Herzkrankheiten, Stress oder auch Nebenwirkungen von Medikamenten sein. Es ist wichtig, Kreislaufprobleme ernst zu nehmen und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache abzuklären und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Ähnliche Suchbegriffe für Herz Kreislaufprobleme:


  • Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & Kreislaufstörungen
    Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & Kreislaufstörungen

    Anwendungsgebiet von Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & KreislaufstörungenDas Präparat ist ein Blutdruck steigerndes Arzneimittel.Das Arzneimittel wird angewendet bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie), die bei Änderung der Körperlage (z. B. beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen) mit Beschwerden wie Schwindel, Schwächegefühl, Blässe, Schweißausbruch, Flimmern oder Schwarzwerden vor den Augen sowie mit einem deutlichen Blutdruckabfall ohne einen Anstieg der Herzschlagrate einhergehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten5 mg Etilefrin hydrochlorid4.16 mg Etilefrin32 mg Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)Maisstärke Hilfstoff (+)Natrium disulfit Hilfstoff (+)Partialglyceride, langkettig Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stärke, löslich Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Etilefrinhydrochlorid, Natriumdisulfit oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sindbei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck, wenn Blutdruck und Herzschlagrate im Stehtest ansteigen (hypertone Reaktion)bei Bluthochdruck (Hypertonie)bei Entgleisung einer Schilddrüsenüberfunktion (Thyreotoxikose)bei einer Geschwulst der Nebenniere (Phäochromozytom)bei einer Erhöhung des Augeninnendrucks (Engwinkelglaukom)bei Entleerungsstörungen der Harnblase mit Restharnbildung, insbesondere bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostataadenom)bei einer Verhärtung der Blutgefäße (sklerotische Gefäßveränderungen)bei starker Verengung der Herzkranzgefäße mit Sauerstoffmangel am Herzen (koronare Herzkrankheit)bei unzureichender Pumpfunktion des Herzens (dekompensierte Herzinsuffizienz)bei Herzrhythmusstörungen in Verbindung mit stark beschleunigter Herzschlagrate (tachykarde Herzrhythmusstörungen)bei einer Verengung an den Herzklappen (Herzklappenstenose) oder einer Verengung der großen Arterienbei einer speziellen Erkrank

    Preis: 13.69 € | Versand*: 3.99 €
  • Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & Kreislaufstörungen
    Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & Kreislaufstörungen

    Anwendungsgebiet von Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & KreislaufstörungenDas Präparat ist ein Blutdruck steigerndes Arzneimittel.Das Arzneimittel wird angewendet bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie), die bei Änderung der Körperlage (z. B. beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen) mit Beschwerden wie Schwindel, Schwächegefühl, Blässe, Schweißausbruch, Flimmern oder Schwarzwerden vor den Augen sowie mit einem deutlichen Blutdruckabfall ohne einen Anstieg der Herzschlagrate einhergehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten5 mg Etilefrin hydrochlorid4.16 mg Etilefrin32 mg Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)Maisstärke Hilfstoff (+)Natrium disulfit Hilfstoff (+)Partialglyceride, langkettig Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stärke, löslich Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Etilefrinhydrochlorid, Natriumdisulfit oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sindbei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck, wenn Blutdruck und Herzschlagrate im Stehtest ansteigen (hypertone Reaktion)bei Bluthochdruck (Hypertonie)bei Entgleisung einer Schilddrüsenüberfunktion (Thyreotoxikose)bei einer Geschwulst der Nebenniere (Phäochromozytom)bei einer Erhöhung des Augeninnendrucks (Engwinkelglaukom)bei Entleerungsstörungen der Harnblase mit Restharnbildung, insbesondere bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostataadenom)bei einer Verhärtung der Blutgefäße (sklerotische Gefäßveränderungen)bei starker Verengung der Herzkranzgefäße mit Sauerstoffmangel am Herzen (koronare Herzkrankheit)bei unzureichender Pumpfunktion des Herzens (dekompensierte Herzinsuffizienz)bei Herzrhythmusstörungen in Verbindung mit stark beschleunigter Herzschlagrate (tachykarde Herzrhythmusstörungen)bei einer Verengung an den Herzklappen (Herzklappenstenose) oder einer Verengung der großen Arterienbei einer speziellen Erkrank

    Preis: 12.19 € | Versand*: 3.99 €
  • Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & Kreislaufstörungen
    Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & Kreislaufstörungen

    Anwendungsgebiet von Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & KreislaufstörungenDas Präparat ist ein Blutdruck steigerndes Arzneimittel.Das Arzneimittel wird angewendet bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie), die bei Änderung der Körperlage (z. B. beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen) mit Beschwerden wie Schwindel, Schwächegefühl, Blässe, Schweißausbruch, Flimmern oder Schwarzwerden vor den Augen sowie mit einem deutlichen Blutdruckabfall ohne einen Anstieg der Herzschlagrate einhergehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten5 mg Etilefrin hydrochlorid4.16 mg Etilefrin32 mg Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)Maisstärke Hilfstoff (+)Natrium disulfit Hilfstoff (+)Partialglyceride, langkettig Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stärke, löslich Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Etilefrinhydrochlorid, Natriumdisulfit oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sindbei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck, wenn Blutdruck und Herzschlagrate im Stehtest ansteigen (hypertone Reaktion)bei Bluthochdruck (Hypertonie)bei Entgleisung einer Schilddrüsenüberfunktion (Thyreotoxikose)bei einer Geschwulst der Nebenniere (Phäochromozytom)bei einer Erhöhung des Augeninnendrucks (Engwinkelglaukom)bei Entleerungsstörungen der Harnblase mit Restharnbildung, insbesondere bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostataadenom)bei einer Verhärtung der Blutgefäße (sklerotische Gefäßveränderungen)bei starker Verengung der Herzkranzgefäße mit Sauerstoffmangel am Herzen (koronare Herzkrankheit)bei unzureichender Pumpfunktion des Herzens (dekompensierte Herzinsuffizienz)bei Herzrhythmusstörungen in Verbindung mit stark beschleunigter Herzschlagrate (tachykarde Herzrhythmusstörungen)bei einer Verengung an den Herzklappen (Herzklappenstenose) oder einer Verengung der großen Arterienbei einer speziellen Erkrank

    Preis: 15.39 € | Versand*: 3.99 €
  • Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & Kreislaufstörungen
    Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & Kreislaufstörungen

    Anwendungsgebiet von Effortil Tabletten bei niedrigem Blutdruck & KreislaufstörungenDas Präparat ist ein Blutdruck steigerndes Arzneimittel.Das Arzneimittel wird angewendet bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie), die bei Änderung der Körperlage (z. B. beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen) mit Beschwerden wie Schwindel, Schwächegefühl, Blässe, Schweißausbruch, Flimmern oder Schwarzwerden vor den Augen sowie mit einem deutlichen Blutdruckabfall ohne einen Anstieg der Herzschlagrate einhergehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten5 mg Etilefrin hydrochlorid4.16 mg Etilefrin32 mg Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)Maisstärke Hilfstoff (+)Natrium disulfit Hilfstoff (+)Partialglyceride, langkettig Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stärke, löslich Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Etilefrinhydrochlorid, Natriumdisulfit oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sindbei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck, wenn Blutdruck und Herzschlagrate im Stehtest ansteigen (hypertone Reaktion)bei Bluthochdruck (Hypertonie)bei Entgleisung einer Schilddrüsenüberfunktion (Thyreotoxikose)bei einer Geschwulst der Nebenniere (Phäochromozytom)bei einer Erhöhung des Augeninnendrucks (Engwinkelglaukom)bei Entleerungsstörungen der Harnblase mit Restharnbildung, insbesondere bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostataadenom)bei einer Verhärtung der Blutgefäße (sklerotische Gefäßveränderungen)bei starker Verengung der Herzkranzgefäße mit Sauerstoffmangel am Herzen (koronare Herzkrankheit)bei unzureichender Pumpfunktion des Herzens (dekompensierte Herzinsuffizienz)bei Herzrhythmusstörungen in Verbindung mit stark beschleunigter Herzschlagrate (tachykarde Herzrhythmusstörungen)bei einer Verengung an den Herzklappen (Herzklappenstenose) oder einer Verengung der großen Arterienbei einer speziellen Erkrank

    Preis: 13.57 € | Versand*: 4.99 €
  • Wie gefährlich Kreislaufprobleme?

    Wie gefährlich sind Kreislaufprobleme? Kreislaufprobleme können je nach Ursache und Schweregrad unterschiedlich gefährlich sein. In leichten Fällen können sie zu Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht führen, während schwerwiegendere Fälle zu lebensbedrohlichen Zuständen wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können. Es ist wichtig, Kreislaufprobleme ernst zu nehmen und ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Ursache zu klären und angemessene Maßnahmen zur Behandlung zu ergreifen. Unbehandelte Kreislaufprobleme können zu langfristigen gesundheitlichen Komplikationen führen und das Risiko für weitere Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

  • Was sind Kreislaufprobleme?

    Kreislaufprobleme beziehen sich auf Störungen im Blutkreislaufsystem des Körpers. Sie können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. niedriger Blutdruck, Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsstörungen. Symptome von Kreislaufproblemen können Schwindel, Ohnmacht, Müdigkeit oder kalte Hände und Füße sein.

  • Machen Kreislaufprobleme Hunger?

    Kreislaufprobleme können zu einem erhöhten Hungergefühl führen. Wenn der Kreislauf nicht richtig funktioniert, kann dies zu einer verminderten Durchblutung des Magen-Darm-Trakts führen, was zu einem gesteigerten Appetit führen kann. Darüber hinaus kann ein niedriger Blutzuckerspiegel aufgrund von Kreislaufproblemen ebenfalls zu einem erhöhten Hungergefühl führen.

  • Welche Gefäße versorgen das Herz mit Blut?

    Welche Gefäße versorgen das Herz mit Blut? Das Herz wird hauptsächlich durch die beiden Herzkranzarterien, die linke und die rechte Koronararterie, mit Blut versorgt. Diese Arterien entspringen direkt aus der Aorta und umgeben das Herz wie ein Kranz. Die linke Koronararterie teilt sich in den Ramus circumflexus und den Ramus interventricularis anterior auf, während die rechte Koronararterie die rechte Herzhälfte versorgt. Diese Gefäße transportieren Sauerstoff und Nährstoffe zum Herzmuskelgewebe, um seine Funktion aufrechtzuerhalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.